Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Komturei „An Rhein und Main“ besucht Suchthilfe Fachklinik Villa unter den Linden

Vom Tag der Gründung im Jahre 1190 an war der Deutsche Orden eine Gemeinschaft, die sich der Pflege kranker und Not leidender Menschen verschrieb. Das Charisma vom „Helfen und Heilen“ ist seit über acht Jahrhunderten aktuell. Heute verwirklicht sich der Orden neben der Pfarrseelsorge in seinen Ordenswerken und dort speziell in der Suchthilfe. Nach dem Haus Noah in Bad Orb im vergangenen Jahr besuchten Familiaren der Komturei „An Rhein und Main“ jetzt die Suchthilfe Fachklinik Villa unter den Linden in Frankfurt-Sindlingen, dies unter Führung von Pater Jörg Eickelpasch OblOT, dem Leiter der Seelsorge in den Deutschordenswerken.

 

image
image
image
zurück
weiter

Die Villa unter den Linden ist eine Klinik mit 32 Behandlungsplätzen, die Frauen und Männer, welche von Drogen, Alkohol und Medikamenten abhängig sind und in Zukunft clean leben wollen, nach dem körperlichen Entzug zur Entwöhnungstherapie aufnimmt. Die Therapie ist auf sechs bis acht Monate ausgelegt und umfasst Psychotherapie, Rückfallprävention, Arbeitstherapie in den Bereichen Küche, Hausrenovierung, Garten, aber auch Sporttherapie und Praktikumsmöglichkeiten in nahen Betrieben. Letztere sollen der beruflichen Orientierung und in Zusammenarbeit mit der IHK Frankfurt der Jobsuche dienen.

Klinikleiter Dr. Johannes Rinnert erläuterte die differenzierten Behandlungsformen und berichtete aus dem Klinikalltag. Bei einem Rundgang durch die Räume der Fachklinik und vor allem in offenen Gesprächen mit Bewohnern der Klinik bei Kaffee und Kuchen konnten die Eindrücke vertieft werden. Es wurde deutlich, welch hohes Engagement den Mitarbeitern der Ordenswerke bei ihrem verdienstvollen Wirken abverlangt wird.

Die Fachklinik ist in einer beeindruckenden Gründerzeitvilla mit Landschaftspark hoch über dem Main untergebracht, ein neubarockes Ensemble mit Wohnhaus ganz im Stil der wilhelminischen Zeit, einer Orangerie, Stallungen, einem Kutscher- und einem Gärtnerhaus sowie einer eigenen Reitbahn. Erbaut wurde sie 1903 vom Sohn des Gründers der Hoechst AG. Die Deutschordenswerke haben für ihre Fachklinik bewusst dieses herrschaftliche Gebäude gewählt, als Zeichen der Gesellschaft an die Patienten: Ihr gehört auch dazu.

Zum Ausklang feierte Pater Jörg im Spiegelsaal mit Familiaren und Bewohnern der Klinik eine Heilige Messe.

Thomas Jünger FamOT
Komtur

zurück

nach oben springen