Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne - Neufamiliarentage 2017

Als eine „schöne Pflichtveranstaltung“ wurde den Neofamiliaren sowie Kandidaten das Wochenende vom 28. bis 30. Oktober angekündigt. Und schön war es - Gut zwei Dutzend Teilnehmer trafen sich im Sitz des Hochmeisters am Freitagabend, um beim gemeinsamen Abendessen die ersten Kontakte zu knüpfen. Während die ortsansässigen Confratres von den Arbeitsstätten hetzten, haben die aus der Ferne angereisten teilweise die Gelegenheit genützt, um das Deutschordens-Zentralarchiv zu besichtigen oder den Ausführungen im Rahmen des Symposiums zur Musik an geistlichen Höfen zu folgen. Für alle war die leibliche Stärkung eine gute Zäsur für die gemeinsamen intensiven Tage.

Bei der ersten Einheit mit der Vorstellungsrunde gab es neben den üblichen Grundinformationen zur Person auch Gelegenheit über Erwartungen und auch Befürchtungen hinsichtlich der Ordenszugehörigkeit zu sprechen. Auffallend war, dass oft die (fehlende) Zeit als Sorge geäußert wurde - und öfters die Spiritualität des Ordens als ansprechend herausgestrichen wurde. So zeigte sich gleich von Anfang an, dass sich eine Gruppe zusammengefunden hat, die eine gemeinsame Basis im Glaubenslebens hat.

 

image
image
image
image
image
zurück
weiter

 

Es zeigte sich auch, dass die Neofamiliarentage dem hochwürdigsten Herrn Hochmeister Generalabt Dr. Bruno Platter OT ein Herzensanliegen sind: Mit großer Aufmerksamkeit widmete er sich den Vorstellungen und wurde am Ende auch gebeten, seinen eigenen Weg zum Orden darzulegen.

 

Mit der gemeinsam gebetenen Komplet endete dieser erste Einstieg. Natürlich ließen es sich einige Confratres es sich nicht nehmen, noch im Anschluss das persönliche Kennenlernen bei einem Gläschen zu vertiefen.

 

Auch der zweite Tag begann mit Stärkung: Zunächst geistiger Art durch die Feier des Hochamtes. Getreu dem augustinischen Diktum: „Wer singt betet doppelt“ hallte es der Morgenstunde trotzend durch die Deutschordenskirche St. Elisabeth. Nach dem Frühstück stellte P. Olaf Wurm OTdie vier Dimensionen des Ordens dar. In der Folge und mit Unterstützung durch Sr. Gratia Rotter OT, dem geistlichen Assistenten Cfr. Domkapitualar Msgr. Ulrich Bonin FamOT und dem Ballmeister der Ballei Deutschland Cfr. Klaus Schulte FamOT sowie Cfr. Diakon Winfried Müller FamOT wurde die organisatorische Struktur des Ordens nähergebracht. Dabei erfolge auch eine selbstkritische Reflexion durch die Anforderungen der heutigen Zeit. Am Nachmittag wurde in Kleingruppen anhand des Familarengebets die verschiedenen Aspekte des Familiarenlebens betrachtet. Dieses Setting führte zu einem besonders intensiven Auseinandersetzen mit den Themen aber auch den Confratres. Die dabei herrschende respektvolle Geborgenheit wurde von vielen Teilnehmern als besonders geschätzt zurückgemeldet.

 

Der Tag endete mit einer weiteren Begegnung mit dem hochwürdigsten Herrn Hochmeister. Dieser spannte dabei einen Bogen von der Gründung ins heute. Bemerkenswerte Punkte unterstrich er dabei, beispielsweise das Fehlen eines Heiligen in der Gründung. Besonders berührend war der Hinweis, dass die wie die Ordensgeschichte immer wieder Brüche und tiefgreifende Veränderungen brachte, auch die eigene persönliche Geschichte nicht immer rosig ist.

 

Aufgrund der Ehrenritterinvestitur am folgenden Tag endeten die Neofamiliarentage offiziell bereits am Samstag mit der gemeinsamen Vesper. Die in den Kleingruppen formulierten Fürbitten wiesen auch darauf hin, dass dieses Wochenende eine stark geistige Unterstützung zum Beginn des Familiarenlebens bieten.

 

Durch dieses balleiübergreifende Gemeinschaftserlebnis konnte Deutschordens-Spiritualität spürbar gemacht werden. Ein wenig Wehmut klang bei den Verabschiedungen mit, dass die Neofamiliarentage ein singuläres Angebot im Familiarenleben darstellen. Doch die Freude auf die Einkehrtage und gemeinsame Investituren sowie das persönliche Kennenlernen und Erfahrungen machen Freude auf die nächsten Veranstaltungen.

 

Der aufrichtige Dank aller Teilnehmer gilt unserem Hochmeister und dem Vorbereitungsteam!

 

Isti Lauringer FamOT

zurück

nach oben springen