Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Einkehrtag der Komturei „Franken“

Erfreuliche Zustimmung hatte der Einkehrtag der Komturei „Franken“ des Deutschen Ordens mit Familiaren, fünf Gästen und den Familienangehörigen in der Abtei Kirchschletten gefunden. Nach dem Gottesdienst vom Geistlichen Assistent Luitgar Göller FamOT als Hauptzelebrant und Pfarrer Dr. Christian Steger und Dr. Karl-Werner Goldhammer, der den Diakonendienst übernommen hatte, und festlicher Orgelbegleitung durch Ann-Kathrin Bauer, Rattelsdorf, begrüßte Komtur Simon Kuttenkeuler FamOT. Äbtissin Mechthild Thürmer OSB schloss sich an, lobte die „benediktinische stabilitas loci der Familiaren“ und wünschte, dass sie abends als gesegnete Menschen wieder heimgingen.

Bevor Domkapitular Göller FamOT die Vorträge mit einem Gebet zum hl. Geist eröffnete, wurde noch Wolfgang Scholz FamOT, der vormalige Komtur, für 25jährige Zugehörigkeit zum Familiareninstitut mit Urkunde, fränkischem Wein und Applaus geehrt.

 

image
image
Ehrung von Wolfgang Scholz. Von links: Vizekomtur Thomas Koch, Luitgar Göller, Wolfgang Scholz, Komtur Simon Kuttenkeuler.
image
Die Familiaren haben sich mit der Geistlichkeit nach dem Gottesdienst zum Auszug formiert.
image
Familiaren im Chorgestühl auf der Epistelseite
zurück
weiter

Mit einem Satz des griechischen Philosophen Pindar (um 520 v. Chr. bei  Theben geboren): lebe was du bist: klug, gerecht, tapfer und maßvoll, führte der Referent in die Tagesthematik ein. Es ging um die Tugend als dem Gegenteil des Lasters, die keineswegs einengt, sondern zu einem erfüllten Leben führt. So standen die Kardinaltugenden Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit (fortitudo) und Mäßigung (temperantia) im Mittelpunkt. Mit den Reliefs am Papstgrab im Bamberger Dom illustriert, regten Fragen zum Nachdenken über die eigene Situation an.

 

Um nicht in das Gegenteil der Tugend, z.B. in Maßlosigkeit zu verfallen, oder die Tapferkeit durch  mangelnde Zivilcourage zu ersetzen, sind Übung und Orientierung an Maßstäben erforderlich. Gerade die Tugend der Mäßigung stellt die innere Ordnung eines Menschen wieder her, verwandelt Sünde in Gnade und führt zu den göttlichen Kardinaltugenden Glaube, Hoffnung und Liebe hin. So wird dann Gott in allem verherrlicht.

 

Dr. Josef Urban FamOT

 

 

zurück

nach oben springen