Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

80. Geburtstag von Confrater Em. o. Univ. Prof. Dr. Karl M. Woschitz

Anlässlich des 80. Geburtstags von Em. o. Univ. Prof. Dr. Karl M. Woschitz hat das Institut für Religionswissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät Graz, dessen Institutsvorstand er von 1984 bis 2005 war, zur Feierstunde in das Meerscheinschloss am 14. November um 17 Uhr nach Graz geladen. An dieser Feierstunde nahmen auch zahlreiche Confratres aus Graz, sowie von der Komturei „An der Drau“ und der Balleimeister sowie sein Stellvertreter teil. Confrater Woschitz stammt aus Kärnten, wo er seit 1968 bis heute als Rektor der Christkönigskirche in Klagenfurt wirkt und von 1977 bis 1984 auch Hochschulseelsorger in Klagenfurt war. 1995 wurde er von Papst Johannes Paul II zum päpstlichen Ehrenprälat ernannt.

 

Die Feier eröffnete die derzeitige Institut-Leiterin, Frau Univ. Prof. Dr. Bechmann, danach folgten Grußworte durch den Dekan Univ. Prof. Dr. Heil, dem em. Diözesanbischof Dr. Kapellari, dem Generalvikar Dr. Schnuderl in Vertretung des Diözesanbischof Dr. Krautwaschl und zuletzt von Diözesanbischof Dr. Schwarz. Der Festvortrag von Confrater Woschitz stand unter dem Titel „Amor fati“. Er beschäftigte sich dabei mit der Liebe zum Schicksal an mehreren Beispielen von der Antike bis in die Neuzeit, u.a. mit Vergils „Aeneis“, Paulus „1. Korintherbrief“ und Nietzsches „Also sprach Zarathustra“. Abschließend erfolgte noch eine Würdigung und Überreichung der Festschrift „Homo transcendentalis“ durch Frau Univ. Prof. DDr. Heimerl, einer Schülerin des Jubilars.

 

image
image
image
image
image
image
zurück
weiter

 

Beim nachfolgenden Buffet gratulierten die anwesenden Familiaren Confrater Woschitz herzlichst zu seinem 80. Geburtstag und überreichten ihm das Buch „Die Schatzkammer des Deutsche Ordens“ mit einer Widmung des Hochmeisters Dr. Bruno Platter.

 

Prof. MR Dr. Rudolf Müller

Balleimeister

zurück

nach oben springen