Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Drei-Zweige-Gebet in Passau am 19. November 2017

Am Festtag der Heiligen Elisabeth am 19. November 2017 fand auf Einladung von Provinzoberin Sr. Maria-Franziska Meier OT das traditionelle Drei-Zweige-Gebet in der Hauskapelle des Klosters St. Nikola statt. Mit einer abendlichen Vesper begann die Zusammenkunft der Ordensgemeinschaft. Der Vesper mit eucharistischer Anbetung stand, wie in den letzten Jahren, der Generalökonom des Deutschen Ordens P. Mag. Frank Bayard OT zusammen mit Stadtdekan und Dompfarrer Helmut Reiner vor. Provinzoberin Sr. Maria-Franziska Meier OT stellt die Heilige Elisabeth mit der Frage "Wer ist Elisabeth?" in den Mittelpunkt der Vesper. In seiner Ansprache gedachte sodann P. Frank Bayard OT besonders unserer Ordenspatronin, der Heiligen Elisabeth von Thüringen, deren Gedenktag gleichzeitig begangen wurde.

Dabei beleuchtete er zusammen mit den Anwesenden vier Stationen aus dem Leben der Heiligen Elisabeth. Die Betrachtungen zu "Elisabeth als Burgherrin", "Verbunden sein, sich lieben", "Schritte wagen, vom Herrschen zum Dienen" und "Nicht vom Brot allein lebt der Mensch" gaben einen Einblick in des Leben und Wirken von Elisabeth. Zu jeder Station wurde gelicheitig ein Symbol hierfür vor dem Altar gelegt.

 

image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
zurück
weiter

Das Glaubenszeugnis gab bei diesem Drei-Zeige-Gebet erstmal mit Consoror Dr. Angela Hausknecht-Schütz FamOT eine Familiarin, die ausführlich ihren Weg zur Gemeinschaft des Deutschen Ordens schilderte und ausführte, was ihr die Zugehörigkeit bedeutet.

 

An der Vesper nahmen neben Provinzoberin Sr. Maria-Franziska Meier OT, Konventsoberin Sr. Mirjam Müller OT und vielen Deutschordensschwestern, auch P. Wolfgang-Marian Schnoor und die Familiaren der Komturei „An der Donau“ Msgr. Gerhard Hettler, Familiarenreferent Dr. Michael Schörnig, Komtur Hans Pschorn, Stellv. Komtur Hanns-Ulrich Maier und Dr. Markus Eberhardt teil.

 

Bei der anschließenden Agape auf Einladung der Provinzoberin trafen sich die Teilnehmer im Refektorium zu einer familiären Begegnung. Den Deutschordensschwestern und Generalökonom P. Mag. Frank Bayard ein herzliches "Vergelt's Gott" für die gemeinsame Begegnung.

 

Dr. Michael Schörnig FamOT

Familiarenreferent

zurück

nach oben springen