Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Gestatten, wir sind der Deutsche Orden! Ein gemeinsames Ordenskapitel der Familiaren mit den Maltesern

Unbekannt sind der Deutsche Orden und der Souveräne Malteser Ritterorden einander nicht. Nicht zuletzt die traditionelle Gulaschstärkung im Deutschen Haus im Anschluss an die Fronleichnamsprozession bietet regelmäßig Gelegenheit, dass die Mitglieder der ritterlichen Ordensgemeinschaften einander auf persönlicher Ebene kennen. Damit man einander auch auf einer organisatorischen Ebene besser kennenlernt und über die Besonderheiten sowie historischen Entwicklungen sich ein umfassendes Bild machen kann, kamen die Vorstände überein, sich gegenseitig einzuladen und vorzustellen.

 

Gerne folgten wir Familiaren am 21. November 2017 der Einladung der Delegation Wien/Niederösterreich des Großpriorats von Österreich des Souveränen Ritter- und Hospitalorden vom heiligen Johannes von Jerusalem von Rhodos und von Malta. Der Abend wurde mit einer gemeinsamen Messfeier in der Rektoratskirche Hl. Johannes der Täufer eröffnet. In brüderlicher Einheit brachten Magistralkaplan Pfr. Mag. Albin Scheuch und der geistliche Assistent der Ballei Österreich, Generalökonom MMag. P. Frank Bayard O.T. das Messopfer dar. Das Datum des gemeinsamen Ordenskapitels fiel sehr stimmig auf den Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem – beider Orden Sehnsuchtsort.

 

image
image
image
image
image
zurück
weiter

Anschließend eilten nicht nur wetterbedingt alle in die Räume des St. Johanns Clubs an der Ringstraße. Bei diesem Club handelt es sich um kein Ordenswerk der Malteser, doch steht er aus historischen Gründen unter der Patronanz des Ordens und dient regelmäßig den Rittern und Damen als Rahmen für ihre Veranstaltungen. Nach der herzlichen Begrüßung durch den Delegaten Dr. Christoph Graf Calice und der Überreichung bibliophiler Gastgeschenke durch Balleikanzler Dr. Markus Swittalek FamOT und Balleimeister Dr. Rudolf Müller FamOT führte unser Confrater Ministerialrat Priv. Doz. Dr. Helmut Wohnout FamOT auf sehr packende Weise durch die Jahrhunderte unserer Ordensgeschichte. Auch für viele Familiaren war so manches Detail unserer Geschichte nicht geläufig und die Ruhe in den gediegenen Clubräumen zeigte, wie Confrater Wohnout sein Auditorium zu fesseln wusste. Doch nicht nur die Geschichte wurde dargestellt, sondern auch die Aufgaben des Ordens heute in der Welt. So spannte sich der Bogen von den wechselnden geographischen Hotspots (Hl. Land, Baltikum, Reichsgebiet – Hl. römisches Reich und Österreich, Nachfolgestaaten) über die Patrone (Maria, Hl. Elisabeth und Hl. Georg) bis hin zu der noch heute wichtigen pastoralen, sozialen und kulturellen Verpflichtungen (in den Pfarreien, Ordenswerken und als Kulturträger mit zB DOZA und Schatzkammer).

 

Um auch den persönlichen Austausch nicht zu kurz kommen zu lassen und mit den Gastgebern Fragen im kleineren Rahmen erörtern zu können, lud der Vizepräsident des St. Johanns Club, Toni Gatnar, zu einem Stehempfang.

 

Mit großer Freunde und auch Neugierde blickt die Ballei Österreich dem Gegenbesuch der Malteser im kommenden Jahr entgegen.

 

Isti Lauringer FamOT

zurück

nach oben springen