Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Adventkonveniat im Deutschordenshaus Wien

Das diesjährige Adventkonveniat der Ballei Österreich fand am 14. Dez. 2017 im Hochmeisteramt statt. Nach der gemeinsamen Feier der Hl. Messe mit unserem Geistlichen Assistenten P. MMag. Frank Bayard sprach der Pfarrmoderator der Pfarre Grinzing, Herr Univ. Prof. em. DDr. Hubert Ritt über die „Kindheitsgeschichte Jesu nach Lukas“. Prof. Ritt war Professor für Neutestamentliche Exegese an der Universität Regensburg, von 1992 – 1995 auch Dekan der Fakultät für Katholische Theologie.

 

image
image
image
image
image
image
image
zurück
weiter

Neben seiner wissenschaftlichen Laufbahn war er aber auch immer in der Seelsorge tätig und ist seit Mai 2010 Pfarrmoderator in 1190 Wien, Grinzing. In seinen Ausführungen hob Prof. Ritt das „heilsgeschichtliche“ Denken des Evangelisten Lukas nach dem Modell „Verheißung – Erfüllung“ besonders hervor. Der Ankündigung der Geburt Jesu folgt die Erfüllung mit der Geburt Jesu. Die Menschwerdung Gottes stellt das größte Geheimnis dar, in der „menschlichen“ Lebensgeschichte wird die „göttliche“ Heilsgeschichte „offenbar“. Ein Blick auf die beiden „Kindheitsgeschichten“ von Lukas und Matthäus zeigt bei allen Unterschiedlichkeiten auch fünf Übereinstimmungen: die Geistzeugung, die Mutter Maria ist und bleibt „Jungfrau“, die innerweltlich davidische Abstammung, Betlehem als Geburtsort und die Zeit des Königs Herodes. Die Kindheitsgeschichte nach Lukas ist auch die Grundlage für die Marienverehrung in der Christenheit (z.B. Ave Maria, Magnifikat).

 

Nach dem Vortrag überreichte die Witwe unseres im Mai 2017 verstorbenen Confraters Univ. Prof. Dr. Heinz Krejci, Frau Ursula Krejci, ein Deutschordensschwert aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts samt Schwertkuppel an den Kurator der Schatzkammer des Deutsche Ordens, P. MMag. Frank Bayard. Cfr. Krejci gestaltete auch über viele Jahre in unvergesslicher Weise das Adventkonveniat der Ballei Österreich.

 

Das anschließende gemütlich Beisammensein bei kleinem Buffet und selbstgebackenen Weihnachtbäckereien trug zu einem stimmungsvollen Adventkonveniat bei.

 

Prof. MR Dr. Rudolf Müller

Balleimeister

zurück

nach oben springen