Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Familiare folgt Familiaren als Regens des Bischöflichen Priesterseminares Linz

Cfr. Mag. Michael Münzner (39), Jugendseelsorger der Diözese Linz und Subregens des Linzer Priesterseminars, wird ab 1. September 2018 Regens im Linzer Priesterseminar. Münzner folgt damit dem Geistlichen Assistenten der Komturei An Enns und Salzach, Cfr. Bischofsvikar Dr. Johann Hintermaier nach, der 9 Jahre Regens war. Cfr. Bischofsvikar Dr. Johann Hintermaier bleibt Bischofsvikar für Bildung, Kultur und Berufungspastoral und übernimmt darüber hinaus weitere Aufgaben im Domkapitel und im Mariendom.

 

Das Linzer Priesterseminar ist für den gebürtigen Wiener, der seit 2005 in Linz lebt, vertrautes Terrain: Cfr. Münzner hat hier selbst seine Priesterausbildung absolviert. Seit 1. Dezember 2012 unterstützt der Diözesanjugendseelsorger als Subregens den derzeitigen Regens Cfr. Dr. Johann Hintermaier bei dessen Aufgaben. Seit 1. September 2014 ist Cfr. Münzner zusätzlich Zweiter Rektor im sogenannten Propädeutikum, dem ersten Jahr der Priesterausbildung, das die neuen Priesterseminaristen aus allen österreichischen Diözesen gemeinsam absolvieren. Dieses Propädeutikum wurde im September 2015 vom Canisiusheim in Horn ins Linzer Priesterseminar verlegt. Derzeit besuchen 10 Priesteranwärter, davon zwei aus Oberösterreich, das Propädeutikum in Linz.

  

Die Herausforderung sucht der designierte Regens Cfr. Mag. Michael Münzner auch im sportlichen Bereich: Er nimmt an Marathonläufen teil. Was als Ausgleich zum Sitzen während des Studiums begann, ist zur Leidenschaft und Teil des Alltags geworden. Cfr. Münzner: „Wenn ich laufe, dann bekomme ich den Kopf frei. Ich habe schon oft erlebt, dass, wenn ich bei einer Predigtvorbereitung nicht weitergekommen bin, nach einem Lauf plötzlich die Gedanken in Fluss gekommen sind. Oder wenn mich etwas beschäftigt, dann hilft mir das Laufen, wieder innere Ruhe zu finden und meine Gedanken zu ordnen. Nicht selten nütze ich einen Lauf auch für einen Rosenkranz oder ein Jesusgebet.“

 

Darüber hinaus ist das Lauftraining für Cfr. Münzner auch eine Hilfe im Glauben: „Auch der Glaube lebt von der Beständigkeit, vom Dranbleiben und davon, dass er praktiziert wird. Solange wir leben, ist unser Glaube nicht fertig, sondern in Veränderung, in Entwicklung. Vieles prägt uns und widerfährt uns. Das gilt es immer wieder neu in die persönliche Geschichte und Beziehung mit Gott zu integrieren. Und das gelingt nur dann wirklich gut, wenn wir uns um die Pflege dieser Beziehung kümmern - wenn wir nicht nachlassen Gott zu suchen, uns für ihn zu öffnen und seine Gebote zu leben.“

 

Mag. Dr. Johannes M. Mühllechner, LL.M.  FamOT

Komtur

 

zurück

nach oben springen