Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Nachruf Confrater Prof. Dr. Karl Heinz Ritschel

OLYMPUS DIGITAL CAMERAConfrater Prof. Dr. Karl Heinz Ritschel wurde am 20.01.1930 in Oberaltstadt (dem heutigen Tschechien) geboren. Im Jahr 1946 musste er mit seiner Familie nach Wien flüchten. Dort sprach er beim damaligen Hochmeister Robert Schälzky vor, denn er  hatte Überlegungen als Novize in den Deutschen Orden einzutreten. Diesbezügliche Es sollte aber nicht dazu kommen.

 

Confrater Ritschel studierte sodann Publizistik und Kunstgeschichte und schloss er das Studium mit dem Dr. phil. ab. Er arbeitete zunächst für den „Bild-Telegraf“ und die „Kleine Zeitung“ ehe er ab dem Jahr 1959 bis zu seiner Pension für die „Salzburger Nachrichten“ zunächst als Wirtschaftsredakteur tätig war. Bereits am 01.01.1965 wurde zum Chefredakteur der „Salzburger Nachrichten“ bestellt. Unabhängig von dieser seiner Tätigkeit schrieb er zudem erfolgreiche zeit- und kunstgeschichtliche Sachbücher.

 

 

Confrater Ritschel war Träger zahlreicher Auszeichnungen, darunter das Große Ehrenkreuz für Verdienste um die Republik Österreich. Auch etliche namhafte publizistische Preise hat er erhalten.

 

In seinen 30 Jahren (1965 bis 1995) als Chefredakteur der „Salzburger Nachrichten“ fielen große Weichenstellungen für dieses Medium, darunter die erfolgreiche Einführung der Österreich-Ausgabe im Jahr 1989, die Etablierung als bundesweit anerkannte Qualitätszeitung oder die Übersiedlung in ein modernes Verlags- und Druckhaus.

 

Wer Confrater Ritschel kennen lernen durfte, wurde von diesem sofort in seinen Bann gezogen. Sein Wissen und seine Bildung waren beispielhaft. Er war ein Gentleman vom Scheitel bis zur Sohle. Er war schlichtweg ein großartiger Mensch und einer der besten Journalisten Österreichs.

Ganz besonders lag ihm der Deutsche Orden am Herzen, auch wenn er nach seiner Investitur, wie er berichtet hat, kaum noch Kontakte zum Deutschen Orden hatte. Er blieb ihm aber immer treu verbunden. Dies zeigte sich besonders in der Zeit nach der Errichtung der Komturei An Enns und Salzach, mit welcher Confrater Ritschel Mitglied dieser Komturei wurde.

 

Er wurde am 30.03.1965 als Familiare in den Deutschen Orden aufgenommen und am 02.05.1965 in Wien in der Elisabethkirche investiert. Aufgrund der Distanz zu Wien konnte er den Kontakt zum Deutschen Orden nicht so wahren, wie er es sich persönlich gewünscht hätte. Mit der am 26.05.2013 erfolgten Errichtung der Komturei An Enns und Salzach gewannen wir mit Confrater Ritschel einen getreuen Confrater, welcher mit Feuer und Flamme sich (soweit es ihm möglich war) am Leben der Komturei beteiligt hat. Fast alle in Salzburg abgehaltenen Zusammentreffen hat er besucht. Mit Stolz trug er Kreuz und Mantel der Familiaren, zum letzten Mal in der Öffentlichkeit am 29.12.2013 anlässlich des Dankgottesdienstes für Alterzbischof Dr. Kothgasser im Salzburger Dom.

 

Confrater Prof. Dr. Karl Heinz Ritschl ist am 05.01.2019 wenige Tage vor seinem 89. Geburtstag verstorben. Ruhe in Frieden toter Bruder.

 

Mag. Dr. Johannes M. Mühllechner LL.M.

Komtur der Komturei "An Enns und Salzach"

 

zurück

nach oben springen