Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Karlsamt im Frankfurter Kaiserdom

Zum Todestag Karls des Großen erinnert die Stadt Frankfurt seit mehr als 600 Jahren alljährlich mit dem Karlsamt an den Gründervater Europas, der auch Patron der Stadt und des Kaiserdoms ist. In dem farbenprächtigen Gottesdienst erklingen mittelalterliche lateinische Gesänge wie die Karlssequenz, ein Lobgesang auf Kaiser und Stadt, und die Kaiserlaudes, in der Huldigungsrufe an Christus mit Bittrufen für Kirche, Papst, Bischof, das deutsche Volk und alle Regierenden verbunden werden.

 

Am 26. Januar 2019, zum 1205. Todestag von Karl dem Großen, zogen die Ritterorden in langer Prozession zu einem feierlichen Pontifikalamt in den Frankfurter Kaiserdom ein. Der Deutsche Orden war dieses Jahr an Rang und Zahl prominent vertreten. Neben den Deutschordensbrüdern und den Novizen des Konvents Sachsenhausen und den Familiaren der Komturei „An Rhein und Main“ nahmen der Balleimeister und der gesamte Vorstand der Ballei Deutschland sowie die deutschen Komture teil.

 

image
image
image
image
zurück
weiter

Das Karlsamt ist in jedem Jahr Anlass, Einblick in eine andere europäische Diözese zu gewinnen. Der diesjährige Gast, Bischof Pascal Roland, Diözesanbischof von Belley-Ars in Frankreich, wies im Domgespräch vor dem Hochamt darauf hin, dass es für die katholische Kirche in Frankreich eine Chance sei, arm zu sein. In Frankreich sind Staat und Kirche streng getrennt, eine Kirchensteuer zur Finanzierung der pastoralen Arbeit gibt es nicht. Diese Armut fördere das Engagement der Priester und Ehrenamtlichen: „Wer selbst in Armut lebt, wendet sich den Armen stärker zu“, betonte der Bischof, „Reiche brauchen andere Menschen nicht.“

In seiner Predigt stellte Bischof Roland im übervollen Frankfurter Dom fest, die tiefen sozialen und politischen Krisen in vielen westlichen Ländern verlangten eine Umkehr und eine neue Vision für Europa. Denn die heutigen Gesellschaften drehten sich im Kreis und suchten einen Ausweg, doch fehle der Horizont. Egoismus und Individualisierung führten zum Verlust sozialer Bindungen. Viele Menschen zeigten kein Interesse mehr an Europa, sie könnten den Wert der europäischen Einigung nicht mehr erkennen. Die Christen müssten zeigen, „was es heißt, aus dem Evangelium heraus zu leben“, sie müssten umkehren, denn Christus sei ein „ausgezeichneter Kompass“. Die Einheit sei ein Geschenk Christi: „Wenn wir unsere Armut anerkennen, unsere Blindheit akzeptieren, dann werden wir unserer gemeinsamen Berufung in Europa treu sein.“

Beim anschließenden Empfang im „Haus am Dom“ konnten die Familiaren mit Bischof Pascal Roland ins Gespräch kommen und auch den Deutschen Orden vorstellen.

Thomas Jünger FamOT
Komtur

zurück

nach oben springen