Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

8. Konveniat der Komturei „An Mur und Mürz“ - Jahreskonvent und Vorstellung des Sozialprojektes des Deutschen Ordens

Das 8. Konveniat der Ballei „An Mur und Mürz“ war das 1. Jahreskonvent mit einer Rückschau auf das erste Jahr seit der Komtureigründung am 09.06.2018. Die Komturei musste schon recht früh einen schmerzlichen Verlust durch das Ableben des Vizekomturs Mag. Markus Simmerstatter hinnehmen. Dies führte zu einer Nachbesetzung der Funktionen. Confrater Arno Lerchbaumer wurde vom Komtureikanzler zum Vizekomtur. Der Verfasser dieser Zeilen wurde Komtureikanzler. Lediglich in der Funktion des Balleiökonomen, Confrater Alois Pacher, trat keine Änderung ein.

 

Nachdem alle notwendigen Agenden des Jahreskonvents abgehandelt wurden, gab es auch durchaus Erfreuliches zu besprechen. Unser Komtur Wolf Rauch stellte die Entwicklung des Sozialprojektes dar. Dieses liegt darin, Schwestern, die zeitlebens anderen Menschen zur Verfügung standen, im Alter nicht allein zu lassen und einer Vereinsamung entgegenzuwirken und diese in alle möglichen Aktivitäten einzubinden. In Graz ergab sich die günstige Gelegenheit, da unser Confrater Prim. Franz Schwarzl Vorsteher eines Ordensspitals, nämlich jenes der Kreuzschwestern, ist.

 

image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
zurück
weiter

Die ersten Kontakte wurden daher über die Kreuzschwestern geknüpft, die bereits zu drei Veranstaltungen eingeladen worden waren, nämlich zu einem Besuch der Operette „Die Polnische Hochzeit“ in der Oper, zu einer Veranstaltung im Rahmen des Osterfestivals der Styriarte „Psalm“ in der Listhalle und zu einer Aufführung der „Carmina Burana“ im Grazer Stefaniensaal, in der auch unser Confrater Martin Formanek als Chorsänger mitwirkte.

 

Wenig nach dem Jahreskonvent, nämlich am 01.07.2019, sollte unser Sozialprojekt einen neuen ersten Höhepunkt erreichen. Dank der umsichtigen Planung durch den Diözesanarchivar, unseren Confrater Matthias Perstling, wurde ein attraktives Programm zusammengestellt, das eine Führung im Schloss Seggau und eine Andacht enthielt. Daran schloss ein Buschenschankbesuch in der hervorragenden Buschenschank Kieslinger am Kogelberg an, die nicht nur durch herausragende Labung in Form von Speis und Trank, sondern auch durch einen hervorragenden Ausblick auf die Steirische Weingegend glänzt.

 

Nicht von ungefähr wurde das Weingut auf der Nachbarerhebung vom ehemaligen österreichischen Tennisstar Thomas Muster erworben und befindet sich nun im Besitz von Dietrich Mateschitz.

 

Das Sozialprojekt geriet diesmal zu einem Dreiordenstreffen der anderen Art. So war eine Busreise vom Konvent der Kreuzschwestern aus von Graz nach Seggau bzw. zum Kogelberg organisiert, an der nicht nur die Schwester Oberin Maria Bosco und acht weitere Kreuzschwestern, sondern auch die Wirtschaftsdirektorin der Kreuzschwestern teilnahmen. Einige Confratres nutzten die Gelegenheit, im Bus mitzufahren. Andere kamen mit dem Privatfahrzeug nach.

 

Besonders erfreulich war, dass unsere Deutschordensschwestern aus Friesach eingebunden werden konnten. Confrater Alois Pacher, der auch Ökonom der Schwesternprovinz ist, brachte in seinem PKW zwei Schwestern zu dem geselligen Zusammentreffen mit.

 

Da auch in Seggau vor Ort zwei Schulschwestern der Franziskanerinnen anwesend waren, die ebenfalls unserer Einladung Folge leisteten und uns begleiteten, geriet der anschließende Buschenschankbesuch zu einem Dreiordenstreffen. Besonders beglückend war für die Confratres, die leuchtenden Augen und das Lächeln der Schwestern zu sehen, die diesen Ausflug aus dem Konvent sichtlich genossen haben dürften.

 

Nach einem mehrstündigen Programm, wobei mehrere Stunden auf die Buschenschank entfielen, traten wir teilweise mit Bus, teilweise mit Privatfahrzeug wieder die Heimreise an.

 

Alexander Singer FamOT

Komtureikanzler

zurück

nach oben springen