Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Geistliche Menschen müssen wir sein! - Drei Professen am Hochfest Kreuzerhöhung

Weyarn, 14.09.2019 – Unter Beteiligung von 200 Gästen, sechs Deutschordensschwestern aus der Deutschen Provinz sowie 60 Familiaren aus Deutschland, Österreich und Südtirol legten am Fest Kreuzerhöhung drei Mitbrüder der Deutschen Provinz ihre Professen ab. Seine Exzellenz Althochmeister Dr. Bruno Platter hielt die Festpredigt.

image
Vor dem Prior, P. Christoph Kehr OT, stehend (v.l.n.r.): Frater Augustinus Pühler OT, Frater Athanasius Meitinger OT und Frater Matthias Wagner OT.
image
Zur Allerheilgenlitanei, liegend: Frater Athanasius Meitinger OT (vorne) und Frater Matthias Wagner OT (hinten).
zurück
weiter

Nach seinem Noviziat legte Frater Augustinus Pühler seine erste zeitliche und die Fratres Athanasius Meitinger und Matthias Wagner die ewige Profess ab.

 

Eine „zeugnishafte einfache Lebensweise, ein bescheidenes Auftreten, Verzicht und die evangelischen Räte Keuschheit, Armut und Gehorsam sollen ein Erkennungszeichen des Ordensmannes sein. Dieses Zeugnis ist heute, gerade in unseren Breiten, unverzichtbar“, führte der Althochmeister aus.

 

Um entschiedene Nachfolge Christi leben zu können, sei die intensive Pflege der eigenen Spiritualität wesentlich. „Man soll an uns Ordensleuten erkennen können, dass wir Geistliche sind. Es ist heute üblich geworden von ‚Amtsträgern‘ zur reden. Geistliche Menschen müssen wir sein!“, so Dr. Platter in Bezug auf die Ordensregel weiter.

 

Frater Augustinus OT hat im September sein Studium im Studienhaus St. Lambert in Lantershofen aufgenommen, die Fratres Athanasius und Matthias bereiten zurzeit den Abschluss ihres Theologiestudiums vor.

 

Frater Cassius Schlenker OT

zurück

nach oben springen