Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Vier-Orden-Treffen in Nürnberg

Traditionell treffen sich die drei päpstlichen Ritterorden (Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem, Deutscher Orden, Souveräner Malteserorden) und der evangelische Johanniterorden am Tag der Deutschen Einheit in Nürnberg. Dieser Tag dient immer dem Austausch und ist geprägt vom gemeinsamen Gebet, Vortrag, Diskussion und geselligen Beisammensein. In diesem Jahr nahmen rund 60 Vertreter der verschieden Orden an diesem Treffen teil, unter Ihnen auch der bayerische Innenminister Joachim Herrmann.

 

image
image
image
image
zurück
weiter

Nach einer kurzen Statio im Pfarrsaal der Deutschordenspfarrei St. Elisabeth zogen die vier Ritterorden hinter dem Deutschordenskreuz in einer feierlichen Prozession in die Ordenskirche St. Elisabeth um dort eine ökumenische Vesper zu feiern. Diese ökumenische Feier findet jeweils abwechselnd in der alten Deutschordens-Kirche und heutigen evangelischen Pfarrkirche St. Jakob oder in der „neuen“ Deutschordenskirche St. Elisabeth statt, die direkt nebeneinander auf dem Grund der alten Deutschordenskommende erbaut wurden. Dieses Jahr stand der Prior der Grabesritter der Vesper vor. In seiner kurzen Homilie ging er auf den notwendige Bekennermut in unserer säkularen Welt ein, wozu gerade wir als geistliche Orden besonders berufen sind.

 

Nach dem Magnificat und dem Auszug folgte im Pfarrsaal St. Jakob ein Vortrag des Sozialethikers Prof. Dr. Dr. Elmar Nass zum Thema „Ethnische Herausforderungen der Digitalisierung“. Der Referent, selber Grabesritter, erklärte anschaulich welche unterschiedlichen Ansätze der Ethik bestehen und welche Chancen, aber auch Gefahren die Digitalisierung bietet. Er forderte die Teilnehmer des Vier-Orden-Treffens auf eine bewusst dezidiert christliche Ethik zu vertreten und dies auch kenntlich zu machen. Auf dieser Basis müsse der Dialog mit den technischen Fachdisziplinen erfolgen. Eine angeregte Diskussion schloss sich an, an der sich auch der bayerische Innenminister rege beteiligte.

 

Nach der „geistigen“ Kost folgte wie jedes Jahr noch das gemeinsame Abendessen in der historischen Bratwurstküche „Zum Gulden Stern“. Hier soll schon Albrecht Dürer bei Bier und Nürnberger Bratwürsten angeregte Gespräche geführt haben. Diesem Vorbild konnten wir nur Nacheifern!

 

Simon C. Kuttenkeuler FamOT

Komtur

zurück

nach oben springen