Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Cfr. Norbert Matern aus München wurde von Kardinal Marx der Päpstlichen Silvesterorden verliehen

Cfr. Dr. Norbert Matern ist ein Journalist und Publizist, der sich stets als praktizierender Katholik seiner Kirche verbunden wusste und dies auch nach außen vertrat. Von 1959 bis 1970 war er stellvertretender Leiter beim Presse- und Informationsamt der Bundesregierung in Bonn, ehe er von 1970 bis 1975 als Erster Redakteur der Chefredaktion der Deutschen Welle in Köln wirkte. Von 1975 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1997 war er für den Bayerischen Rundfunk tätig: zunächst als leitender Redakteur, Leiter des Schulfunks und schließlich der Hauptabteilung Erziehung und Gesellschaft, wo er auch für den Kirchenfunk verantwortlich war.

 

Dr. Norbert Matern hat in all seinen beruflichen Tätigkeiten und öffentlichen Funktionen stets das christliche Welt- und Menschenbild zur Grundlage seines Redens und Handelns gemacht. Er hat von dieser festen Orientierung in weltoffener, toleranter und dialogbereiter Weise die Grundwerte eines humanen Gemeinwesens gepflegt und glaubwürdig vertreten. Er gehört zu den verdienstvollen Persönlichkeiten, die aus der persönlichen Erfahrung von Krieg und Vertreibung und aus christlicher Überzeugung den Willen zu einer neuen Gemeinschaft der europäischen Völker nach Kräften und mit den ihnen zu Gebote stehenden Möglichkeiten vorangebracht hat. Seine Veröffentlichungen „Ostpreußen als die Bomben fielen" aus dem Jahr 1995 und „München im Bombenkrieg" (1990) zeugen davon.

 

In Anerkennung seiner bedeutenden Verdienste wird ihm der päpstliche Silvesterorden in der Ordensklasse der „Ritter" verliehen.

 

Gerhard A. Meinl FamOT

Komtur

 

zurück

nach oben springen