Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Investitur 2019 der Familiarenballei Österreich

Die Investiturfeierlichkeiten 2019 der Ballei Österreich der Familiaren des Deutschen Ordens fanden am 15. und 16. November 2019 in Wien statt. Diese begannen Freitag abends mit einer feierlichen Vesper in der Deutschordenskirche St. Elisabeth und der Segnung der Insignien der Neufamiliaren und der Übergabe der Rosenkränze welche S.E. Gen. Abt Hochmeister P. Frank Bayard vornahm. Offiziant war der Geistl. Assistent der Ballei Cfr. Pfarrer Andreas Kaiser. Dieser bezeichnete in seiner Predigt das Kreuz als Zeichen der Erlösung und des Heiles, den Mantel als Zeichen der Demut aber auch der Beziehung zu Christus. Die Insignien sollen den Familiaren helfen Abbild/Ikone von Jesus zu werden.

 

Daran anschließend erfolgte das Gala-Dinner im Grand Hotel Wien am Kärntnerring, wo wir neben dem Hochmeister, Generalprokurator P. Laurentius Meißner, die General-Assistentin Sr. M.-Franziska Meier, Generalrat P. Hans-Ulrich Möhring und P. Ewald Volgger begrüßen konnten. Im Rahmen des Dinners stellten sich die 9 Kandidaten selbst in kurzen Worten vor, wobei wir uns auch über einen Kandidaten aus der Ballei Deutschland freuen durften. Damit wurde einmal mehr ein wichtiger Beitrag zum näheren Kennenlernen der Kandidaten sowie auch innerhalb der Ordenszweige geschaffen.

 

image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
zurück
weiter

 

Am darauffolgenden Samstag begann die Investitur mit einer Statio in St. Elisabeth für die Mitglieder des Deutschen Ordens und die Angehörigen der befreundeten Ritterorden. Der Geistl. Assistent Pfarrer Andreas Kaiser bezeichnete in seinem Geistlichen Impuls Statio und Prozession als Zeichen der inneren Haltung zu Christus und der Haltung zum Leben. Die Hl. Elisabeth ist ein gutes Beispiel für die Unterscheidung zwischen äußerer Form und innerer Haltung, ebenso der Hl. Franziskus, dessen Haltung durchwegs den Seligpreisungen entsprach. Danach erfolgte die Prozession zur Franziskanerkirche, die von den der „Musikkapelle Hoch- und Deutschmeister – k. u. k. Wiener Regimentskapelle IR 4“ begleitet wurde, die bis heute in der Tradition eines Regimentes steht, welches  1696 von Hochmeister Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg gegründet wurde und heute als Traditionskapelle in Uniformen von 1871 auftritt.

 

Das Pontifikalamt mit Investitur der Neufamiliaren in der Franziskanerkirche St. Hieronymus wurde vom Hochmeister zelebriert. Unter den zahlreichen Konzelebranten war auch der Prior der österreichischen Brüderprovinz, P. Karl Seethaler. Die musikalische Gestaltung erfolgte durch ARS MUSICA unter der Leitung des Hochmeisterlichen Kapellmeisters Thomas Dolezal, der auch für die musikalische Gestaltung der Vesper und Statio verantwortlich zeichnete. Der Hochmeister ging in seiner Predigt auch auf die Zukunft des Deutsche Ordens ein. Das Jahr 2020 soll ordensweit dem Thema Spiritualität gewidmet werden. Die Regeln und Statuten sollen überarbeitet werden, der Blick auch einmal über den eigenen Orden hinaus gehen, auch in der Frage, wie Ordensleben heute aussehen kann. In der Ordensgemeinschaft sollen der Familiensinn gefördert, Kommunikation und Information verbessert werden, das Zusammenwachsen der Ordenszweige aber auch der Balleien im Familiareninstitut weiter gefördert werden. Nach der Befragung der Kandidaten nach Ihrer Bereitschaft treu zur Kirche und zum Orden zu stehen, erfolgten die Investiturversprechen und die Übergabe der Familiarenzeichen. Hierbei legten die jeweiligen Bürgen den Mantel um die Neufamiliaren, als Zeichen der besonderen Verbundenheit aber auch Verantwortung. Mit dem feierlichen Te Deum und einem marianischen Gruß wurde die kirchliche Feier abgeschlossen.

 

Der nachfolgende Empfang in den Räumlichkeiten des Hochmeisteramtes bildete den schönen Abschluss der diesjährigen Investiturfeierlichkeiten. In diesem Rahmen konnte der Balleimeister dem Hochmeister seinen Dank für die beeindruckenden und spirituell bereichernden Feiern zum Ausdruck bringen und die Neufamiliaren im Familiareninstitut herzlich willkommen heißen. Dankesworte seitens der Neufamiliaren wurden ebenso ausgesprochen. Viele anregende Gespräche zwischen den Familiaren und den zahlreichen Gästen, zumeist Familienangehörige der Neufamiliaren, ließen diesen wunderbaren Tag ausklingen.

 

Prof. Dr. Rudolf Müller

Balleimeister

zurück

nach oben springen