Startseite
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
Schwestern
  • Aktuelles
  • Beten Sie mit uns Schwestern
  • Angebote
  • Termine
  • Spiritualität
  • Apostolat
  • Weg in die Gemeinschaft
  • Leitung / Provinzialat
  • geschichtlicher Hintergrund
  • Kontakt
Spiritualität
  • Leitbild
  • Geistliches Leben
Apostolat
  • Kindergarten
  • Fachakademie
  • Alten- und Pflegeheim
  • Begegnungshaus Langfurth
  • Sonstiges
  • Häuser in eigener Trägerschaft
  • Weitere Einsatzfelder
  • Ehem. Wirkungsstätten
geschichtlicher Hintergrund
  • 800-jährige Weggeschichte
  • nach 1945
Deutschland
  • Geschichte
  • Balleivorstand
  • Kommende
  • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
  • Komturei "An der Donau"
  • Komturei "Franken"
  • Komturei "Am Oberrhein"
  • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
  • Komturei "An Rhein und Main"
  • Komturei „An Rhein und Ruhr“
  • Komturei "An Weser und Ems"
  • Komturei "An Elbe und Ostsee"
Komturei "An Isar, Lech und Donau"
  • Geschichte
  • Aktuelles
  • Kontakt
Komturei "An der Donau"
  • Vorstellung der Komturei
  • Termine
  • Geschichte
  • Kontakt
Komturei "Franken"
  • Vorstellung der Komturei
  • Termine
  • Festschrift
  • Kontakt
Komturei "Am Oberrhein"
  • Aktuelles
  • Termine
  • Geschichte
  • Downloads
  • Kontakt
Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
  • Vorstellung der Komturei
  • Aktuelles
  • Kontakt
Komturei "An Rhein und Main"
  • Geschichte
  • Aktuelles
  • Termine
  • Investitur 2011
  • Kontakt
Komturei „An Rhein und Ruhr“
  • Geschichte
  • Aktuelles
  • Termine
  • Sachsen / Thüringen
  • Kontakt
Komturei "An Weser und Ems"
  • Kontakt
  • Geschichte und Gegenwart
  • Termine
Komturei "An Elbe und Ostsee"
  • Vorstellung der Komturei
  • Geschichte
  • Investitur 2014 in Hamburg
  • Aus dem Leben der Komturei
  • Downloads
  • Kontakt
Österreich
  • Ballei Österreich
  • Komturei "An der Drau"
  • Komturei "An Enns und Salzach"
  • Komturei „An Mur und Mürz“
Ballei Österreich
  • Aktuelles
  • Vorstand
  • Geschichte
  • Balleimitteilungen
  • Termine
Komturei "An Enns und Salzach"
  • Aktuelles
Komturei „An Mur und Mürz“
  • Aktuelles
Familiareninstitut
  • Geschichte
  • Identität
Forschungsstelle
  • Einweihung
  • Veröffentlichungen
  • Downloads
Archiv
  • Archiv 2015
  • Archiv 2014
  • Archiv 2013
  • Archiv 2011/2012
  • Archiv 2010
  • Archiv 2009
Kontakt
  • Ballei
  • Komtureien
Links
  • Hochmeisteramt
  • Brüderprovinz
  • Ordenswerke
  • Vatikan
  • Kath. Kirche in Deutschland
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links

  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App
Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Komturei am Inn und Hohen Rhein engagiert sich in der Innsbrucker Hofkirche

Mit Ende September 2021 hat die Tiroler Franziskanerprovinz ihr Kloster in Innsbruck aufgelassen und damit auch die Seelsorge an der Hofkirche aufgegeben. Es stellte sich somit die Frage wie ein kirchliches Leben an diesem geschichtsträchtigen Ort weiter gewährleistet werden kann. Der Innsbrucker Diözesanbischof hat daraufhin die in Innsbruck ansässigen Kapuziner gebeten an dieser Kirche auch weiterhin für einen franziskanischen Geist zu sorgen. So hat Provinzvikar Br. Marek Krol OCap nunmehr das Kirchenrektorat übernommen. Im Zuge dieses Umbruchs hat die Komturei am Inn und Hohen Rhein ihre Mithilfe angeboten.

 

image
image
image
image
image
zurück
weiter

So wurde vereinbart, dass die Familiaren des Deutschen Ordens ab Oktober an Sonn- und Feiertagen die Sorge für die Abenmesse um 19 Uhr übernehmen. Als regelmäßiger Celebrant konnte Cfr. Jochen Folz FamOT gewonnen werden, der vom geistlichen Assistenten der Komturei Cfr. Ossi Stanger FamOT gegebenenfalls vertreten wird. Alle Confratres sind angehalten Lektoren-, Akolythen- und Kantorendienste regelmäßig zu übernehmen. Wie seit Jahrzehnten üblich, soll während dieser Messfeier die Ebertorgel, das größte noch im Orginalzustand erhaltende Renaissanceinstrument Österreichs, regelmäßig zum Einsatz kommen. Zusammen mit der dazu passenden Kirchenmusik der Renaissance verleiht sie der Liturgie eine ganz besondere Note.

 

Über die Gottesdienstgestaltung hinaus will die Komturei getreu dem Motto "helfen und heilen" an der Hofkirche auch soziale Akzente setzen und mit besonderen Veranstaltungen das Ordenscharisma zur Geltung bringen. Damit soll ein Aufbruch ermöglicht werden, der dem kirchlichen Leben an der Innsbrucker Hofkirche neue Impulse gibt. Am 3. Oktober wurden die Familiaren vom neuen Kirchenrektor herzlich begrüßt und der erste Gottesdienst gefeiert.

 

Die Innsbrucker Hofkirche wurde als Aufstellungsort des weltberühmten Grabmals Kaiser Maximilians I. 1553 bis 1563 unter dessen Enkel, Kaiser Ferdinand I., errichtet und dem Hl. Kreuz, dem Titelfest des Deutschen Ordens, geweiht. Bei einem Innsbruck Aufenthalt gehört der Besuch dieser Kirche unbedingt dazu, an dieser Stelle eine herzliche Einladung dies im Rahmen eines Abendgottesdienstes zu tun.

 

HR MMag. Armin Tschurtschenthaler
Vizekomtur

zurück

nach oben springen