Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Fronleichnam in Wien

Ballei Österreich – 8. Juni 2023

 

Hochmeister Frank, Brüder des Deutschen Ordens und eine stattliche Anzahl von Familiaren beteiligten sich auch heuer am traditionellen Fronleichnamsumgang durch die Wiener Innenstadt. Dieser begann wie stets mit dem festlichen Hochamt im Wiener Stephansdom. Christoph Kardinal Schönborn leitete den Gottesdienst, an seiner Seite konzelebrierten Hochmeister Frank und der pakistanische Bischof Khalid Remad sowie zahlreiche Geistliche der Erzdiözese Wien. Die anschließende Prozession führte über die Kärntner- und Augustinerstraße zur ersten Station am Michaeler Platz. Dort rief Kardinal Schönborn zum Gebet für den Frieden auf und stellte sodann das Geheimnis der Eucharistie in den Mittelpunkt seiner Predigt. Es begleite die Menschen auf dem gesamten Pilgerweg ihres Lebens und mache Gottes Sehnsucht nach den Menschen deutlich. Anschließend führte der Weg über den Kohlmarkt und den Graben zurück auf den Stephansplatz. Bei der Pestsäule bezeichnete Kardinal Schönborn in seiner kurzen Homilie den Dank an den Schöpfer als eine Voraussetzung, um die Verantwortung für die Schöpfung als Teil des Glaubens wahrnehmen zu können.

 

image
image
image
image
image
image
image
zurück
weiter

Nach dem feierlichen Schlusssegen vor St. Stephan lud der Deutsche Orden auch heuer wieder die befreundeten geistlichen Ritterorden und zahlreiche Gäste zu einer leiblichen Stärkung ein. Auf Grund der unsicheren Witterung fand diese diesmal nicht im Innenhof des Deutschen Ordens, sondern in den Räumlichkeiten des Hochmeisteramtes statt, was aber der guten Stimmung bei Gulasch, Bier und dem traditionell vom Malteser Ritterorden beigesteuerten Wein aus der Ordenskommende Mailberg keinen Abbruch tat.

 

PD Dr. Helmut Wohnout FamOT
Stellv. Balleimeister

zurück

nach oben springen