Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Fronleichnam in Mainz, Frankfurt und Frankenberg

Komturei „An Rhein und Main“ – 8. Juni 2023

 

Mit einer neuen Regelung, nämlich der Möglichkeit der Teilnahme an drei verschiedenen Orten, wartete der Vorstand der Komturei „An Rhein und Main“ in diesem Jahr auf. Diese Regelung, sozusagen ad experimentum, sollte es ermöglichen, die teils sehr langen Anfahrtswege für die teilnehmenden Confratres und ihre Familien zu verkürzen.

 

image
image
image
image
zurück
weiter

Eine Abordnung von Familiaren hat an der Fronleichnams-prozession in Mainz teilgenommen und kam so einer Einladung von Ehrenritter Bischof Prof. Dr. Peter Kohlgraf nach. Am Beginn stand die Messfeier im hohen Dom St. Martin zu Mainz, meisterlich mitgestaltet von Domchor, Mädchen-Schola und Dombläsern unter der Ägide von Domkapellmeister Karsten Storck. In seiner Predigt ging Bischof Peter auf das Schriftwort „Gebt Ihr ihnen zu essen!“ (Lk 9,13) ein. Aus diesem Kernsatz der Brotvermehrungserzählung leitete er den Auftrag zur Weitergabe, zur missio ab. Wir Christen dürften uns eben nicht damit begnügen, unseren Glauben exklusiv, hinter verschlossenen Türen zu feiern.
Ganz in diesem Sinne schloss sich bei frühsommerlichem Wetter die Prozession durch die Mainzer Altstadt an, mit einer Statio auf dem Liebfrauenplatz. Zum neuerlichen Einzug in den Dom – durch das sonst stets verschlossene Bischofsportal – erklang traditionell und stets erhebend "Sacris solemniis" (M. Haller). Nach der geistigen Nahrung war in der Domstraße vor dem Bischofshaus für die leibliche Stärkung gesorgt: Mit unserem Ehrenritter, dem Domkapellmeister und der Domkantorin Jutta Hörl schmeckten Bier und Erbsensuppe wunderbar.

 

Eine weitere Abordnung nahm am Festgottesdienst auf Frankfurts schönstem Platz, dem Römer, in Anwesenheit des neuen Oberbürgermeisters der Stadt und anderer Würdenträger wie dem Vertreter des Magistrats, Cfr. Stadtrat Dr. Bernd Heidenreich auf Einladung des Stadtdekans Dr. Johannes zu Eltz teil. Bei sonnigem Wetter griff der Stadtdekan in seiner Predigt den Gedanken aus dem Lied „Ich bin das Brot“ auf. Im Anschluss an das Hochamt, bei dem auch P. Hans-Paul Gallus konzelebrierte, zog die Gemeinde in einer Prozession vom Römer zum Dom St. Bartholomäus, wo der Stadtdekan den eucharistischen Segen spendete.

 

Ein Heimspiel hatten die teilnehmenden Confratres beim Fronleichnamsfest in der Pfarrei Mariä Himmelfahrt in Frankenberg, wo P. Franz Samper das Hochamt zelebrierte. Nach einer kurzen Prozession zu den – in einem Fall auch von der Familie eines Confraters – geschmückten Altären spendete Pater Franz in der Kirche den eucharistischen Segen.

 

Vielen Confratres waren wegen eigenen Engagements in ihren Heimatpfarreien die Teilnahme in Mainz, Frankfurt und Frankenberg nicht möglich, sie waren im Gebet mit den Teilnehmern an den drei Orten verbunden.

 

Dr. Dirk Hohn FamOT, Komtur und

Fritz-Bernhard Stähler FamOT, Vizekomtur

zurück

nach oben springen