Startseite
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
Schwestern
  • Aktuelles
  • Beten Sie mit uns Schwestern
  • Angebote
  • Termine
  • Spiritualität
  • Apostolat
  • Weg in die Gemeinschaft
  • Leitung / Provinzialat
  • geschichtlicher Hintergrund
  • Kontakt
Spiritualität
  • Leitbild
  • Geistliches Leben
Apostolat
  • Kindergarten
  • Fachakademie
  • Alten- und Pflegeheim
  • Begegnungshaus Langfurth
  • Sonstiges
  • Häuser in eigener Trägerschaft
  • Weitere Einsatzfelder
  • Ehem. Wirkungsstätten
geschichtlicher Hintergrund
  • 800-jährige Weggeschichte
  • nach 1945
Deutschland
  • Geschichte
  • Balleivorstand
  • Kommende
  • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
  • Komturei "An der Donau"
  • Komturei "Franken"
  • Komturei "Am Oberrhein"
  • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
  • Komturei "An Rhein und Main"
  • Komturei „An Rhein und Ruhr“
  • Komturei "An Weser und Ems"
  • Komturei "An Elbe und Ostsee"
Komturei "An Isar, Lech und Donau"
  • Geschichte
  • Aktuelles
  • Kontakt
Komturei "An der Donau"
  • Vorstellung der Komturei
  • Termine
  • Geschichte
  • Kontakt
Komturei "Franken"
  • Vorstellung der Komturei
  • Termine
  • Festschrift
  • Kontakt
Komturei "Am Oberrhein"
  • Aktuelles
  • Termine
  • Geschichte
  • Downloads
  • Kontakt
Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
  • Vorstellung der Komturei
  • Aktuelles
  • Kontakt
Komturei "An Rhein und Main"
  • Geschichte
  • Aktuelles
  • Termine
  • Investitur 2011
  • Kontakt
Komturei „An Rhein und Ruhr“
  • Geschichte
  • Aktuelles
  • Termine
  • Sachsen / Thüringen
  • Kontakt
Komturei "An Weser und Ems"
  • Kontakt
  • Geschichte und Gegenwart
  • Termine
Komturei "An Elbe und Ostsee"
  • Vorstellung der Komturei
  • Geschichte
  • Investitur 2014 in Hamburg
  • Aus dem Leben der Komturei
  • Downloads
  • Kontakt
Österreich
  • Ballei Österreich
  • Komturei "An der Drau"
  • Komturei "An Enns und Salzach"
  • Komturei „An Mur und Mürz“
Ballei Österreich
  • Aktuelles
  • Vorstand
  • Geschichte
  • Balleimitteilungen
  • Termine
Komturei "An Enns und Salzach"
  • Aktuelles
Komturei „An Mur und Mürz“
  • Aktuelles
Familiareninstitut
  • Geschichte
  • Identität
Forschungsstelle
  • Einweihung
  • Veröffentlichungen
  • Downloads
Archiv
  • Archiv 2015
  • Archiv 2014
  • Archiv 2013
  • Archiv 2011/2012
  • Archiv 2010
  • Archiv 2009
Kontakt
  • Ballei
  • Komtureien
Links
  • Hochmeisteramt
  • Brüderprovinz
  • Ordenswerke
  • Vatikan
  • Kath. Kirche in Deutschland
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links

  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App
Sprachenmenü:

Inhalt:

Drei-Zweige-Gebet im Kloster St. Nikola, Passau

Schwesternprovinz Deutschland / Komturei "An der Donau" - 20. Januar 2017

Auch im Jahr 2017 trafen sich gleich zu Jahresbeginn Brüder, Schwestern und Familiaren zum gemeinsamen Drei Zweige Gebet in der Hauskapelle des Klosters St. Nikola der Deutschordensschwestern in Passau.

 

Mit einer abendlichen Vesper, der der Generalökonom des Deutschen Ordens, Pater Frank Bayard OT vorstand, begann die Zusammenkunft der Ordensgemeinschaft in der Komturei "An der Donau".

mehr: Drei-Zweige-Gebet im Kloster St. Nikola, Passau

Pater Prof. Dr. Bernhard Demel verstorben

Terminaviso: Festlichkeiten zum 400. Todestag von Hochmeister Erzherzog Maximilian

Freitag, 22. Juni 2018 bis Sonntag, 24. Juni 2018 in Innsbruck

 

Exzellenz!
Hochwürdige Brüder und ehrwürdige Schwestern!
Werte Confratres!

 

Am 2. November 2018 jährt sich zum 400. Mal der Todestag von Erzherzog Maximilian, dem ersten Hochmeister aus dem Hause Habsburg. Dieser war gleichzeitig auch Regent von Tirol und residierte über einen längeren Zeitraum in der Innsbrucker Hofburg. Sein Grab befindet sich in der Propsteipfarrkirche St. Jakob, der heutigen Kathedrale des Innsbrucker Bischofs. Neben ihm ist auch der letzte Hochmeister aus dem Hause Habsburg, Erzherzog Eugen, begraben.

mehr: Terminaviso: Festlichkeiten zum 400. Todestag von Hochmeister Erzherzog Maximilian

Spende an MOMO - Wiens erstem mobilen Kinderhospiz

Ballei Österreich - 27. Dezember 2016

Die Familiaren der Ballei Österreich des Deutsche Ordens haben heuer zum 4. Mal am Samstag, 17. Dezember 2016, im Durchgang des Deutschordenshauses Wien, in der Zeit von 14 bis 19 Uhr einen Punschstand veranstaltet. Neben Punsch für Erwachsene und Kinder gab es auch diverse süße Köstlichkeiten sowie Schmalz- und Liptauerbrote. Viele spontane Besucher nahmen eine kleine Stärkung zu sich und spendeten zugunsten MOMO, Wiens erstem mobilen Kinderhospiz. Das multiprofessionelle MOMO-Team begleitet schwerstkranke Kinder und ihre Familien ab der Diagnose über Tage, Monate oder Jahre. Die kleinen Patienten leiden an Stoffwechsel-, Nieren-, neurologischen oder muskulären Erkrankungen, Krebs oder Krankheiten nach Unfallfolgen.

mehr: Spende an MOMO - Wiens erstem mobilen Kinderhospiz

Weihnachten im Deutschen Orden

24. Dezember 2016

image
Deutschordenskirche St. Ägid, Regensburg
image
Deutschordenskirche St. Elisabeth, Wien
image
Deutschordenskirche St. Elisabeth, Wien
image
Kloster St. Nikola, Passau
image
Deutschordenskirche St. Michael, Gumpoldskirchen
image
Deutschordenskirche St. Michael, Gumpoldskirchen
image
Deutschordenskirche St. Ägid, Regensburg
image
Deutschordenskirche St. Elisabeth, Wien
zurück
weiter

Angebote der Seelsorge der Ordenswerke für das Jahr 2017

05.12.2016

Pilgerfahrt nach Lourdes vom 1. - 8. Juni 2017

 

Lourdes ist einer der größten christlichen Wallfahrtsorte, seit im Jahr 1858 dem 14-jährigen Mädchen Bernadette Soubirous in der Grotte von Massabielle 18 mal die Muttergottes erschienen ist. Im Zusammenhang mit den Erscheinungen kam es zu ersten unerklärlichen Heilungen. Die Glaubwürdigkeit der Erscheinungen wurde 1862 kirchlich anerkannt. Damit begannen die offiziellen Wallfahrten, die derzeit rund 6 Millionen Menschen pro Jahr nach Lourdes führen.

 

mehr: Angebote der Seelsorge der Ordenswerke für das Jahr 2017

5. Ökumenischer Einkehrtag der 4-Hamburger geistigen Ordensgemeinschaften

Ballei Deutschland - 6. November 2016

 

Am Sonntag , den 6. November,  trafen sich von den vier Hamburger geistigen Ordensgemeinschaften (Johanniterorden, Malteserorden, Deutscher Orden und  Ritterorden vom Heiligen Grab)  zu ihrem 5. gemeinsamen Einkehrtag in der kath. Gemeinde Paulus Augustinus in Hamburg-Othmarschen. Der Einkehrtag begann mit der Feier einer ökumenischen Andacht  mit Regens und Prior Dr. Jürgen Wätjer (OESSH)  und ER Hauptpastor Alexander Röder, der in seiner Ansprache bezugnehmend auf die Lesung  des Paulusbriefes an die Römer 14,7-9  aufforderte  den  gemeinsamen Glauben an Jesus Christus täglich  sichtbar und überzeugend zu leben, sowohl in der Familie, als auch  im Beruf und in der Öffentlichkeit. So wird unser christlicher  Glaube gerade im täglichen Leben am deutlichsten erkennbar.

mehr: 5. Ökumenischer Einkehrtag der 4-Hamburger geistigen Ordensgemeinschaften
  • zur ersten Seite 
  • vorherige Seite 
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 148
  • Seite 149
  • Seite 150
  • nächste Seite 
  • zur letzten Seite 

nach oben springen