Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:

Weihnachtskonveniat der Komturei "An Enns und Salzach"

16. Dezember 2020

Am 16.12.2020 trafen sich trotz der schwierigen Umstände eine stattliche Anzahl der Confratres der Komturei An Enns und Salzach zum Weihnachtskonveniat in der Kapelle des Bischöflichen Priesterseminares der Diözese Linz, somit in der ehemaligen Kommende des Deutschen Ordens. Nach der von Cfr. Regens Mag. Michael Münzner geleiteten Eucharistiefeier, welche nach den Corona Vorgaben der Österreichischen Bischofskonferenz abgehalten wurde, fand noch ebendort danach ein kurzes Konveniat statt.

mehr: Weihnachtskonveniat der Komturei "An Enns und Salzach"

Adventmesse am 11. Dezember 2020

Ballei Österreich - 11. Dezember 2020

Nach dem strengen Covid-19 bedingten Lockdown konnten die Familiaren der Ballei Österreich des Deutschen Ordens am Freitag, 11. Dezember 2020, in der Franziskanerkirche Wien I eine Adventmesse unter Einhaltung der von der Österr. Bischofskonferenz vorgegebenen Richtlinien feiern. Unser Geistlicher Assistent, Pfarrer Andreas Kaiser FamOT, zelebrierte die Hl. Messe, Mag. Thomas Dolezal sorgte für die musikalische Gestaltung mit adventlicher Orgelmusik von Johann S. Bach, Dietrich Buxtehude und Jean-Francois Dandrieu sowie mit Gregorianischen Chorälen. Cfr. Kaiser vermittelte in seinen einführenden Worten Hoffnung auf Post-Coronazeiten, wo wir wieder die Gemeinschaft mehr pflegen werden können.

mehr: Adventmesse am 11. Dezember 2020

Gaudete - Adventsgottesdienst in der Deutschordensstadt Ellingen

Komturei „An Isar ,Lech und Donau“ - 12. Dezember 2020

Nur 13 Besucher verzeichnete die Komturei an Isar , Lech und Donau bei Ihrem Gottesdienst in St Georg in Ellingen , denn im Landkreis Weissenburg war der Inzidenzwert über 200 gestiegen und viele Confratres waren  in Quarantäne, andere aus verständlicher Vorsicht zu Hause geblieben. Auch dem geistlichen Assistenten Pater Stefan Havlik OT war es als Militärseelsorger in Stetten akM im benachbarten Bundesland untersagt die Messe zu lesen. So sprang Cfr. Clemens Bombeck FamOT  ein und hielt als Predigt eine marianische Meditation zu  " Es ist ein Ros entsprungen...." begleitet von Stadtpfarrer Domvikar Dr. Thomas Stübinger  (OESSH) an der Orgel, der auch die Strophen sang, denn dem Volk war Gesang im Kirchenschiff verboten und durchgängig die Maskenpflicht auferlegt. 

mehr: Gaudete - Adventsgottesdienst in der Deutschordensstadt Ellingen

Gebet am Todestag des Dieners Gottes P. Peter Rigler OT

6. Dezemberg 2020

Zum Todestag des Dieners Gottes P. Peter Rigler OT gedachte die Südtiroler Deutschordensprovinz der Brüder, Schwestern und Familiaren am 6. Dezember 2020 am Begräbnisort in Niederlana mit einem Gottesdienst dieses Erneuerers unseres Deutschen Ordens. Auch, wenn die Feier wegen der bekannten Corona-Pandemie dieses Jahr nur sehr begrenzt gehalten werden, so war die Südtiroler Deutschordensprovinz der Brüder, Schwestern und Familiaren  P. Peter Rigler OT umso enger im Gebet verbunden.

 

mehr: Gebet am Todestag des Dieners Gottes P. Peter Rigler OT

Jahresabschluss der Komturei „An Rhein und Main“

6. Dezemberg 2020

Stets am zweiten Adventssonntag feiert die Komturei „An Rhein und Main“ ihren Abschluss des Komtureijahres mit dem Jahreskonvent und einem festlichen Adventsessen zusammen mit den Familien. Dieses Jahr waren solche Zusammenkünfte nicht möglich. Um die Tradition zu wahren, trafen sich die Confratres, welche Krankheit und gesundheitliche Vorsorge nicht hinderten, aber zu einer Eucharistiefeier in der Deutschordenskirche in Frankfurt-Sachsenhausen.

mehr: Jahresabschluss der Komturei „An Rhein und Main“

Segen für die neu errichtete Mariensäule auf dem Altstädter Ring in Prag

Ballei "Böhmen, Mähren und Schlesien" - 15. August 2020

Am Hochfest Mariä Himmelfahrt segnete der Prager Erzbischof Dominik Duka die neu errichtete Mariensäule auf dem Altstädter Ring in Prag. Vorangegangen war ein Gottesdienst in der nahegelegenen Teynkirche. An den Feierlichkeiten nahmen neben dem apostolischen Nuntius, Bischöfe und zahlreiche Priester und Ordensleute auch die Vertreter der Tschechischen Provinz des Deutschen Ordens und der Ballei Böhmen, Mähren und Schlesien teil – zwei Priester und mehrere Familiaren. Einem Mitglied des Familiareninstitutes wurde sogar die Ehre zugeteilt, das Gnadenbild „Mariä vom Ring“ mit der Kerze zu begleiten; das Bild wurde nach der Segnung durch Kardinal Duka in das Sanktuarium der Statue eingesetzt. Der Deutsche Orden war unter den vier Ordensgemeinschaften, die die vier Sockel der Säule unterstützt haben.

mehr: Segen für die neu errichtete Mariensäule auf dem Altstädter Ring in Prag

Online-Gottesdienst am Fest der Hl. Elisabeth 2020

19. November 2020

Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen. So wurde das Fest der ersten Patronin des Deutschen Ordens am 19. November 2020 Covid-19 bedingt nicht in der Deutschordenskirche St. Elisabeth, Wien I, gefeiert, sondern im Rahmen eines Online-Gottesdienst, den Univ. Prof. Dr. P. Ewald Volgger OT dankenswerter Weise kurzfristig organisiert hat. In seiner Hinführung zum Gottesdienst bezog sich P. Ewald auf die mittelalterlichen Ordenssatzungen, wonach sich die Ordensmitglieder mit ihrem Versprechen verpflichten „Jedermann, vorzüglich aber den Kranken mit Trost, den Nothleidenden mit Unterstützung beistehen, auch in Spitälern überhaupt, insbesondere bei herrschenden Seuchen sich nach Kräften zur Linderung der leidenden Menschen gebrauchen lassen.“ Das Titelbild zum Gottesdienst stammt aus der „Geistlichen Badenfahrt“ von Thomas Murner, wo dieser um 1512 seinen Weg der Pflege und Heilung nach Erfrierungen der Glieder beschreibt. Dieses hat P. Ewald an den Bericht eines Corona-Patienten erinnert, der nach einer fünfwöchigen intensivmedizinischen Betreuung meinte, „es muß wohl jemand an seinem Bette gesessen haben“ und ihn durch diese schwere Zeit geführt haben – Christus als sein Begleiter.

mehr: Online-Gottesdienst am Fest der Hl. Elisabeth 2020
  • zur ersten Seite 
  • vorherige Seite 
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 94
  • Seite 95
  • Seite 96
  • ...
  • Seite 152
  • Seite 153
  • Seite 154
  • nächste Seite 
  • zur letzten Seite 

nach oben springen