Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:

Goldenes Familiaren - Jubiläum von Confrater Univ. Prof. em. Dr. Hans Jörg Stetter

Ballei Österreich - 13. November 2017

Im Rahmen eines kleinen Kreises von Familiaren wurde am 13. November 2017 das 50 Jahr-Jubiläum von Confrater Univ. Prof. Dr. Stetter FamOT (Investitur: 12. November 1967) als Familiare des Deutschen Ordens im Hochmeisteramt Wien unter Beisein des Hochmeisters Generalabt Dr. Bruno Platter OT, der Geistlichen Assistenten der Ballei Österreich P. Dipl. Bw. MMag. Frank Bayard OT und des Balleimeisters Prof. Dr. Rudolf Müller FamOT gefeiert.

mehr: Goldenes Familiaren - Jubiläum von Confrater Univ. Prof. em. Dr. Hans Jörg Stetter

Zeitliche Profess von Fr. Stefan Walder OT

Brüderprivin Südtirol - 12. November 2017

Foto Kofler LanaAm Sonntag, den 12. November 2017 um 16 Uhr legte Novize Fr. Stefan Walder OT in der Pfarrkirche von Niederlana (Südtirol) im Rahmen der Vesper die zeitliche Profess auf drei Jahre ab in die Hände des H.H. Priors AHM P. Arnold Wieland OT. Anschließend fand man sich zu einer gemeinsamen Agape im Deutschordenskonvent Lana ein.

mehr: Zeitliche Profess von Fr. Stefan Walder OT

Buchpräsentation „Nekrologium. Martyrologium des Deutschen Ordnes“ und Totengedenken in der Kapuzinerkirche

10. November 2017

Am Freitag 10. November 2017 fand im Hochmeisteramt Wien nachmittags die Buchvorstellung „Nekrologium. Martyrologium des Deutschen Ordens“ unter Teilnahme zahlreicher Ordensgeistlicher und Familiaren statt. Nach der Begrüßung durch SE Hochmeister Dr. Bruno Platter referierte Frau Univ. Doz. Dr. Tamara Griesser-Pecar über „Die Opfer des Deutschen Ordens unter den zwei totalitären Regimen in Slowenien“. Anschließend folgte das Referat des Herausgebers Univ. Prof. Dr. P. Ewald Volgger OT „Zum Wesen und zur Entstehung des Nekrologium. Martyrologiums des Deutschen Ordens“.

mehr: Buchpräsentation „Nekrologium. Martyrologium des Deutschen Ordnes“ und Totengedenken in der Kapuzinerkirche

Installierung von Cfr. Dr. Jochen Folz FamOT als neuer Dompfarrer in Vaduz

Komturei "Am Inn und Hohen Rhein" - 02. Dezember 2017

Der neue Dompfarrer des Pfarramtes Vaduz heisst Dr. Jochen Folz. Der Erzbischof von Vaduz hat über diese Nachbesetzung informiert. Militärdekan Dr. Jochen Folz wurde 1971 in Friedrichshafen am Bodensee geboren. Seit 2002 war er Wallfahrtsseelsorger im niederbayerischen Haindling und unterrichtete als Religionslehrer am Gymnasium, bevor er 2009 zur Militärseelsorge in der Bundeswehr wechselte Anläßlich der Investitur 2017 in Dresden wurde Cfr. Dr. Folz FamOT in das Familiareninstitut des Deutschen Ordens aufgenommen.

 

mehr: Installierung von Cfr. Dr. Jochen Folz FamOT als neuer Dompfarrer in Vaduz

Neuerscheinungen des Vereins für Ordensgeschichte der Familiaren der Komturei "An Enns und Salzach"

08. November 2017

Im Jahr 2013 wurde von Familiaren der Komturei An Enns und Salzach der Verein für Ordensgeschichte, 4020 Linz gegründet, um Literatur zum Deutschen Orden insbesondere in Oberösterreich zu verbreiten. Näheres kann man unter www.VfOG.eu erfahren.

 

Soeben sind Band 11 und 12 der Veröffentlichungen des Vereins für Ordensgeschichte der Familiaren der Komturei "An Enns und Salzach" erschienen.

 

mehr: Neuerscheinungen des Vereins für Ordensgeschichte der Familiaren der Komturei "An Enns und Salzach"

Ehrenritterinvestitur S.E. Erzbischof Dr. Stefan Heße in Wien

Deutscher Orden - 29. Oktober 2017

Am Sonntag, den 29. Oktober 2017, lud Hochmeister Generalabt Dr. Bruno Platter OT zur feierlichen Investitur von S.E. Erzbischof Dr. Stefan Heße zum Ehrenritter des Deutschen Ordens ein. Die Ehrenritterinvestitur erfolgte im Rahmen eines Pontifikalamts in der Deutschordenskirche St. Elisabeth in Wien. Den ersten Teil des Amts stand Hochmeister Generalabt Dr. Bruno Platter OT vor, der mit der Aufnahme von Erzbischof Dr. Stefan Heße in den Deutschen Orden an die Erstbegegnung des Erzbischofs mit dem Orden noch zu Zeiten dessen Studiums anknüpfen konnte. So nahm Erzbischof Dr. Stefan Heße an einer Vorlesung von Prof. Dr. Udo Arnold, ebenfalls Ehrenritter des Deutschen Ordens, teil und besuchte mit ihm damals auch die Marienburg. Nun schloss sich dieser Kreis, und Prof. Arnold konnte neben dem Apotholischen Nuntius, S.E. Erzbischof Dr. Peter Stephan Zurbriggen, als einer der ersten Confratres gratulieren.

 

mehr: Ehrenritterinvestitur S.E. Erzbischof Dr. Stefan Heße in Wien

Confrater Weihbischof Gerhard Pieschl feiert 40-jähriges Bischofsjubiläum

Komturei "An Rhein und Main" - 29. Oktober 2017

Am 23. Oktober 1977, empfing unser Confrater Gerhard Pieschl die Bischofsweihe im Frankfurter Dom. Sein 40. Bischofsjubiläum feierte der emeritierte Weihbischof am vergangenen Sonntag, 29. Oktober 2017, mit einem Pontifikalamt im Limburger Dom. Eine Abordnung der Komturei „An Rhein und Main“ und des Brüderkonvents Frankfurt-Sachsenhausen ehrte den Jubiliar durch Teilnahme am Festgottesdienst und anschließendem Empfang.

mehr: Confrater Weihbischof Gerhard Pieschl feiert 40-jähriges Bischofsjubiläum
  • zur ersten Seite 
  • vorherige Seite 
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 135
  • Seite 136
  • Seite 137
  • ...
  • Seite 148
  • Seite 149
  • Seite 150
  • nächste Seite 
  • zur letzten Seite 

nach oben springen