Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:

16. Frankfurter Foren zu Fragen der Zeit

Ballei Deutschland und Komturei „An Rhein und Main“ - 19. November 2017

„Wie schön, dass du geboren bist, wir hätten dich sonst sehr vermisst. Wie schön, dass wir beisammen sind. Wir gratulieren dir, Heilige Elisabeth.“ Mit dem gesungenen Refrain dieses bekannten Kinderliedes führte Seine Exzellenz H. H. Weihbischof em. Gerhard Pieschl FamOT am Festtag der Heiligen Elisabeth von Thüringen, der Patronin des Deutschen Ordens, beim Pontifikalamt in der Deutschordenskirche in Frankfurt-Sachsenhausen in seine Homilie ein. Die Kollekte wurde dem Hauptzelebranten und Confrater, der wenige Tage zuvor das seltene Jubiläum der 40-jährigen Bischofsweihe feiern konnte, geschenkt und wird einem Mutter-Kind-Heim in Székesfehérvár in Ungarn gewidmet, ein stimmiges Gedenken an die Heilige Elisabeth. 

mehr: 16. Frankfurter Foren zu Fragen der Zeit

Gestatten, wir sind der Deutsche Orden! Ein gemeinsames Ordenskapitel der Familiaren mit den Maltesern

Ballei Österreich - 21. November 2017

Unbekannt sind der Deutsche Orden und der Souveräne Malteser Ritterorden einander nicht. Nicht zuletzt die traditionelle Gulaschstärkung im Deutschen Haus im Anschluss an die Fronleichnamsprozession bietet regelmäßig Gelegenheit, dass die Mitglieder der ritterlichen Ordensgemeinschaften einander auf persönlicher Ebene kennen. Damit man einander auch auf einer organisatorischen Ebene besser kennenlernt und über die Besonderheiten sowie historischen Entwicklungen sich ein umfassendes Bild machen kann, kamen die Vorstände überein, sich gegenseitig einzuladen und vorzustellen.

mehr: Gestatten, wir sind der Deutsche Orden! Ein gemeinsames Ordenskapitel der Familiaren mit den Maltesern

Neuaufnahme eines Familiaren der Komturei "An Enns und Salzach"

18. November 2017

Am 18. November 2017 fand in der Wiener Elisabethkirche unter großer Beteiligung von Familiaren aus Oberösterreich und der Steiermark die Investitur von sechs Familiaren durch S.E. Hochmeister Generalabt Dr. Bruno Platter OT statt. Eine besondere Freude war es, neben dem Generalsekretär des Deutschen Ordens, P. Olaf Wurm, OT, Univ.Prof. P. Dr. Ewald Volgger OT und Bischofsvikar Regens Dr. Johann Hintermaier FamOT mit Confrater Ferdinand Treml FamOT auch einen offiziellen Vertreter der Komturei "Am Inn und Hohen Rhein" in Wien begrüßen zu dürfen.

mehr: Neuaufnahme eines Familiaren der Komturei "An Enns und Salzach"

Drei-Zweige-Gebet in Passau am 19. November 2017

Schwesternprovinz Deutschland und Komturei „An der Donau“

Am Festtag der Heiligen Elisabeth am 19. November 2017 fand auf Einladung von Provinzoberin Sr. Maria-Franziska Meier OT das traditionelle Drei-Zweige-Gebet in der Hauskapelle des Klosters St. Nikola statt. Mit einer abendlichen Vesper begann die Zusammenkunft der Ordensgemeinschaft. Der Vesper mit eucharistischer Anbetung stand, wie in den letzten Jahren, der Generalökonom des Deutschen Ordens P. Mag. Frank Bayard OT zusammen mit Stadtdekan und Dompfarrer Helmut Reiner vor. Provinzoberin Sr. Maria-Franziska Meier OT stellt die Heilige Elisabeth mit der Frage "Wer ist Elisabeth?" in den Mittelpunkt der Vesper. In seiner Ansprache gedachte sodann P. Frank Bayard OT besonders unserer Ordenspatronin, der Heiligen Elisabeth von Thüringen, deren Gedenktag gleichzeitig begangen wurde.

mehr: Drei-Zweige-Gebet in Passau am 19. November 2017

Investitur der Ballei Österreich

18. November 2017

Am Samstag, 18. November 2017, fanden die Investitur-Feierlichkeiten der Ballei Österreich im Hochmeisteramt des Deutsche Ordens in Wien statt. Im Rahmen des  Konveniats um 15 Uhr erfolgte die Vorstellung der Kandidaten DI Gerog Feith, Mag. Josef Gröchenig, Christian Herrlich, Dr. Franz Schwarzl, MMag. Florian Wegscheider und Mag. Gunther Weihs. Bei der nachfolgenden Statio in der Sala Terrena wurden die Halskreuze, Mäntel und Rosenkränze gesegnet und die Rosenkränze an die Kandidaten übergeben.  Danach erfolgte unter den Klängen der Hochmeisterfanfare der Einzug in die Deutschordenskirche St. Elisabeth.

mehr: Investitur der Ballei Österreich

80. Geburtstag von Confrater Em. o. Univ. Prof. Dr. Karl M. Woschitz

Ballei Österreich - 14. November 2017

Anlässlich des 80. Geburtstags von Em. o. Univ. Prof. Dr. Karl M. Woschitz hat das Institut für Religionswissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät Graz, dessen Institutsvorstand er von 1984 bis 2005 war, zur Feierstunde in das Meerscheinschloss am 14. November um 17 Uhr nach Graz geladen. An dieser Feierstunde nahmen auch zahlreiche Confratres aus Graz, sowie von der Komturei „An der Drau“ und der Balleimeister sowie sein Stellvertreter teil. Confrater Woschitz stammt aus Kärnten, wo er seit 1968 bis heute als Rektor der Christkönigskirche in Klagenfurt wirkt und von 1977 bis 1984 auch Hochschulseelsorger in Klagenfurt war. 1995 wurde er von Papst Johannes Paul II zum päpstlichen Ehrenprälat ernannt.

mehr: 80. Geburtstag von Confrater Em. o. Univ. Prof. Dr. Karl M. Woschitz

Einkehrtag der Komturei „Franken“

11. November 2017

Erfreuliche Zustimmung hatte der Einkehrtag der Komturei „Franken“ des Deutschen Ordens mit Familiaren, fünf Gästen und den Familienangehörigen in der Abtei Kirchschletten gefunden. Nach dem Gottesdienst vom Geistlichen Assistent Luitgar Göller FamOT als Hauptzelebrant und Pfarrer Dr. Christian Steger und Dr. Karl-Werner Goldhammer, der den Diakonendienst übernommen hatte, und festlicher Orgelbegleitung durch Ann-Kathrin Bauer, Rattelsdorf, begrüßte Komtur Simon Kuttenkeuler FamOT. Äbtissin Mechthild Thürmer OSB schloss sich an, lobte die „benediktinische stabilitas loci der Familiaren“ und wünschte, dass sie abends als gesegnete Menschen wieder heimgingen.

mehr: Einkehrtag der Komturei „Franken“
  • zur ersten Seite 
  • vorherige Seite 
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 134
  • Seite 135
  • Seite 136
  • ...
  • Seite 148
  • Seite 149
  • Seite 150
  • nächste Seite 
  • zur letzten Seite 

nach oben springen